
Filminfo aus dem Booklet zur DVD
'Mia san dageng! Punk in München' – der Zweittitel war einerseits notwendig, weil immer wieder Menschen, die der bairischen Sprache nicht mächtig sind, beim Haupttitel eher an ein China-Restaurant dachten.
Andererseits drückt er aus, dass der Film nur ein Teil ist vom umfassenden Punk-in-München Projekt, dem wiederum wir gern die Erläuterung 'Versuch einer artgerechten Dokumentation' hinzufügen.
Und dem Projekt lag in gewisser Weise auch die Punk-in-München Serie zugrunde, die im Kruzefix-Fanzine über die ersten 10 Nummern hinweg (ab 1996) Interviews mit Punk Veteranen der Münchner Szene brachte. So sollte ein richtig fettes Buch entstehen, im Punk-Layout mit vielen, vielen Bildern und anderen graphischen Elementen, in dem die verschiedenesten Protagonisten im O-Ton über Punk speziell in München berichteten. Mit dem Ziel klarzustellen, dass auch hier in der Weißwurstmetropole von Anfang an der Punk-Funken zündete und gerade hier die bairische Geradlinigkeit in ihren Grundfesten erschütterte...
Um die Erinnerungen der Beteiligten aufzufrischen und die Redseligkeit derselben anzustacheln, begannen wir, monatlich sogenannte 'Konstruktive Treffen' zu veranstalten, mit einem schönen Rahmenprogramm, in dem wir neben live Konzerten und DJ-Sets mit Münchner Punk die Ergebnisse unserer Recherche präsentierten: Fotos, Filmschnipsel, Fanzines, etc.